Sukkot - Spiele für Kinder

Nachmittags- und Spieleprogramme

Sukkot - Spiele für Kinder

Alter
Alter
Ca. 4 bis 8 Jahre
Zielgruppen
Kita-Alter
6-11 Jahre
Benötigte Materialien

Die Anleitungen und Kopiervorlagen können heruntergeladen werden.

Beschreibung / Ablauf / Durchführung

Es ist Erntezeit

Materialien:

  • Stühle
  • Früchte und Gemüse

Durchführung:

Zeichnung von einem Stuhl

  1. Die Stühle werden in einem Kreis aufgestellt. Unter jeden Stuhl wird eine Frucht oder ein Gemüse gelegt. Dabei sollte jede Sorte mindestens zweimal vorkommen.
  2. Ein Kind steht in der Mitte, alle anderen auf den Stühlen. Für das Kind in der Mitte gibt es keinen Stuhl.
  3. Es nennt eine Frucht oder ein Gemüse, und diejenigen, die diese Frucht oder dieses Gemüse unter ihrem Stuhl haben, müssen die Plätze tauschen. Das Kind in der Mitte versucht dabei, einen Stuhl zu erhaschen. Das Kind, das ohne Stuhl bleibt, ist das neue Kind in der Mitte.
  4. Wenn das Kind in der Mitte ruft: „Es ist Erntezeit“, müssen alle Kinder die Plätze tauschen, und es versucht, einen Platz zu bekommen.

Dieses Spiel lehrt die Kinder, dass Früchte und Gemüse eine große Rolle zu Sukkot spielen und die Sukkah damit geschmückt wird.

 

Wir spielen Schach in der Sukkah

Materialien (pro Kind):

  • Kopie des Spielbretts
  • Zahnstocher
  • Quadrate aus grünem und braunem Papier

Zeichnung von einem spielenden JungenDurchführung:

  1. Ein Kind nimmt einige Zahnstocher und Quadrate von einer Farbe, das andere Kind nimmt Zahnstocher und Quadrate von der anderen Farbe.
  2. Die beiden Kinder legen abwechselnd die Zahnstocher auf das Spielbrett und zwar so, dass immer zwei Punkte verbunden werden. Wenn ein Kind ein Quadrat vollendet, darf es ein Quadrat seiner Farbe darüber legen.
  3. Wenn alle Punkte verbunden und alle Quadrate gelegt worden sind, wird gezählt, wie viele braune und wie viele grüne Quadrate es gibt. Das Kind mit den meisten Quadraten hat gewonnen.

 

Schüttel den Lulaw

Zeichnung von einem spielenden JungenMaterialien (pro Kind):

  • Spielbrett
  • Würfel
  • Rosinen und Erdnüsse als Spielsteine

Durchführung:

  1. Eine Kind nimmt die Rosinen, das andere die Erdnüsse.
  2. Das Kind, das an der Reihe ist, wirft den Würfel. Wenn die Zahl des Würfels einer Zahl auf dem Spielbrett entspricht, darf es seinen „Spielstein“ darauf legen.
  3. Das Kind, das als erstes alle Felder auf seinem Spielbrett mit Spielsteinen bedeckt hat, hat gewonnen.

 

Fang das Eichhörnchen

Zeichnung von zwei Mädchen die sich an den Händen haltenDurchführung:

  1. Man benötigt mindestens 10 Kinder für dieses Spiel.
  2. Jeweils zwei Kinder bilden einen „Baum“, indem sie sich gegenüberstehen und sich an den Händen halten. Ein weiteres Kind ist das Eichhörnchen und steht in der Mitte des „Baums“. Sinnvoll wäre es, mindestens 3 Bäume (= 6 Kinder) und 4 Eichhörnchen zu haben.
  3. Ein Kind (das einen Baum bildet) ruft: „Eichhörnchen, sucht die Nüsse!“ Alle Eichhörnchen verlassen die Bäume und laufen umher auf der Suche nach Nüssen. Kurze Zeit später ruft das gleiche Kind: „Eichhörnchen, findet einen Baum!“
  4. Alle Eichhörnchen suchen sich einen freien Baum. Das Eichhörnchen, das keinen Baum findet, muss einen Pfand abgeben.
  5. Nach einigen Runden sollten die „Bäume“ und „Eichhörnchen“ die Rollen tauschen, aber immer so, dass es ein Eichhörnchen mehr als Bäume gibt. Am Ende des Spiels werden die Pfänder ausgelöst.

 

Sukkot-Domino

Zeichnung von einem spielenden MädchenMaterialien:

  • 30 Dominokarten mit Sukkot/Simchat-Tora-Symbolen
    (selbst gebastelt aus Pappe und aufgemalten Symbolen, die sich wiederholen)

Durchführung:

  1. Jedes Kind erhält zu Beginn 5 Karten, der Rest wird mit der Bildseite nach unten auf den Tisch gelegt.
  2. Das erste Kind legt eine Karte offen auf den Tisch.
  3. Das nächste Kind muss nun eine Karte mit dem gleichen Symbol an die Karte des Vorgängers / der Vorgängerin anlegen (entweder an die linke oder rechte Seite), und so geht es immer weiter. Wenn ein Kind keine passende Karte hat, muss es so lange eine vom Stapel nehmen, bis es eine passende hat.
  4. Das Kind, das als erstes alle Karten abgelegt hat, gewinnt!
Materialien

Sukkotspiele.pdf

Eine Sammlung an Minispielen für Sukkot

Mach mit!
Und schicke uns Deine Ideen.