Weil die Welt uns allen gehört

Shiurim und Geschichten

Weil die Welt uns allen gehört

„Und der Allmächtige nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren.“ (Bereschit 2, 15)
Zielgruppen
6-11 Jahre
12-14 Jahre
über 15 Jahren
Ziel

Die Chanichim und Chanichot lernen anhand einer Geschichte, dass es wichtig ist aufeinander Rücksicht zu nehmen und dass es in unser aller Verantwortung liegt sich um die Welt zu kümmern

Beschreibung / Ablauf / Durchführung

Ein Chassid ging auf seinem Weg an einem Feld vorbei. Er sah, wie der Besitzer des Feldes gerade sein Feld von Steinen und Felsen freiräumte und die Steine auf die Straße warf, die an seinem Feld vorbei führte, weil er zu faul war, die Steine fortzuräumen. Der Chassid sprach ihn an: „Warum wirfst du die Steine von einem Ort, der nicht dir gehört, an einen Ort, der dir gehört?“ Der Feldbesitzer lachte verächtlich und dachte bei sich: „Was für einen Unsinn er redet, es ist doch genau umgekehrt! Das Feld gehört mir und die Straße gehört mir nicht!“ 

 

Nach einiger Zeit verarmte der Feldbesitzer und war gezwungen, sein Feld zu verkaufen. Er ging auf der gleichen Straße, die an seinem ehemaligen Feld vorbeiführte, und stolperte über die großen Steinbrocken, die dort herumlagen. Da dachte der Mann: „Der Chassid hat wohl Recht gehabt. Das Feld, von dem ich die Steine genommen hatte, gehört mir nicht mehr, aber die Straße gehört allen Menschen gemeinsam, also auch mir. Als ich keine Rücksicht auf meine Mitmenschen nahm, habe ich mir selbst geschadet.“ 

(Nach dem Babylonischen Talmud, Traktat Bawa Kama, Blatt 50)

Mach mit!
Und schicke uns Deine Ideen.