Die Grube von Josef und Chanukka Geöffnet Konfigurationseinstellungen

Shiurim und Geschichten

Die Grube von Josef und Chanukka Geöffnet Konfigurationseinstellungen

- Rabbiner Ja’akow Halevi Filber

Zwei Gedanken verbinden Josefs Geschichte mit der Geschichte von Chanukka.
Zielgruppen
Kita-Alter
6-11 Jahre
12-14 Jahre
über 15 Jahren

Im Talmud, Traktat Schabbat, Blatt 22, lernen wir, dass in der Grube, in die Josef von seinen Brüdern geworfen wurde, kein Wasser war. Was aber hat Josefs Grube mit Chanukka zu tun? Unsere Weisen erklären: In der Grube war kein Wasser, stattdessen befanden sich Schlangen und Skorpione darin. Diese Erklärung enthält mehrere Symbole: die Grube, das Wasser, die Schlangen und Skorpione. Das Wasser symbolisiert die Tora, und die Grube, die normalerweise Wasser enthält, steht für das Volk Israel. Wenn man die Grube des Volkes Israel vom „Wasser der Tora“ entleert, wenn also das Volk Israel seine Tora verlässt, entsteht ein gefährlicher Leerraum. Ist kein Wasser (Tora) in der Grube (dem Volk Israel), schleichen sich stattdessen Schlangen und Skorpione (fremde Kulturen) hinein, die zu Assimilierung führen. Die Chaschmonäer kämpften also gegen die Assimilierung der Juden in die griechische Kultur - und ihr Kampf war ein Überlebenskampf. 

 

Drei Gefahren bedrohten im Laufe der Geschichte immer wieder die Existenz des jüdischen Volkes: Die erste Gefahr ist die physische Vernichtung, so wie wir in der Pessach-Haggada lesen: „In jeder Generation steht man gegen uns auf, uns zu vernichten.“ 

Die zweite Gefahr ist die Gefahr der geistigen Assimilierung, gegen die die Chaschmonaim erfogreich kämpften, und die dritte Gefahr ist die Gefahr innerhalb des jüdischen Volkes, als Folge von Bruderkrieg und grundlosem Hass. Die ersten beiden Gefahren hat das jüdische Volk überwunden und ist sogar gestärkt daraus hervorgegangen. 

Nur die dritte Gefahr, die Gefahr von „Josefs Grube“, nämlich Streit und Hass in den eigenen Reihen, konnte das Volk nicht überwinden, und sie ist es, die zur Zerstörung des 2. Tempels und dem 2000-jährigen Exil führte. 

 

Daher erinnern uns unsere Weisen jedes Jahr, wenn wir das Chanukkawunder feiern an „Josefs Grube“, um uns zu sagen: Die schlimmste Gefahr sind Streit und Hass zwischen Brüdern – nehmt euch davor in Acht!

Mach mit!
Und schicke uns Deine Ideen.