Purim Spiele

Nachmittags- und Spieleprogramme

Purim Spiele

Spielvorschläge zu Purim
Zielgruppen
Kita-Alter
6-11 Jahre
12-14 Jahre
über 15 Jahren

1. Füttere Hamman Ziel: Tischtennisball in den Mund eines Clowns schießen. 

 

2. Auslosung Ziel: Einen Preis aus einem Eimer Wasser herausfischen. Man steht mit dem Rücken zum Eimer, während man um die Hüfte eine Schnur bindet an die eine Tasse mit Henkel geknüpft ist. Dieses Spiel kann auch als Wettbewerb zwischen 2 Personen ausgetragen werden. 

 

3. Der Untergang von Hamman Man spielt „Bowling“ mit einem Tennisball. Die umzuwerfenden Figuren sind Hamman und seine Söhne. Derjenige, der 11 Figuren in 3 Anläufen umgeworfen hat, ist der Gewinner. Wer gleich beim ersten Anlauf die Figuren umwirft – bekommt einen doppelten Preis.

 

4. Die Krönung von Esther Ziel: Von weitem der Königin einen Hut oder eine Krone aufzusetzen. 

 

5. Der Turm von Schuschan Ziel: Einen Turm aus Bauklötzen umzuwerfen. 

 

6. Die Mode von Schuschan Ziel: Anfertigen von Hüten und Masken 

 

7. Holt den Sohn Hammans heraus! Ziel: Mit einer Wasserpistole eine von 10 brennenden Kerzen zu löschen. 

 

8. Der Ring Achaschweroschs Ziel: Einen Ring über den Finger Achaschweroschs werfen. 

 

9. Die Post von Schuschan Ziel: Auslosen eines Zettels, auf dem eine humoristische Aufgabe für das Kind steht, die es ausführen muss, um den Preis zu gewinnen. 

 

10. Das Buffet des Schlosses Hammantaschen und Getränke nach Coupons verteilen. Verteilen von Purimtüten (Mischlo’ach Manot) nach Nummern, die am Anfang des Abends verteilt wurden. (Jedes Kind bringt eine Purimtüte mit.) 

 

11. Der befehlende Clown: Jede Gruppe bekommt ein Puzzlespiel in Form eines Clowns. Auf jedem Puzzleteil steht eine Aufgabe. Jedesmal bekommt eine Gruppe eine andere Aufgabe zugeteilt. Die Gruppe, die als erste alle Aufgaben ausgeführt und das Puzzle fertiggestellt hat, hat gewonnen. (Dieses Spiel kann allen Altersstufen angepasst werden.) 

 

Aufgabenspiele: 

 

1. Die Schuhe wechseln (links rechts) oder die Schnürsenkel zusammen binden und durch das Zimmer hüpfen. 

 

2. Sich gegenseitig auf besonders lustige Weise schminken. 

 

3. Mit beiden Händen gleichzeitig ein Gesicht zeichnen, wobei jedes Kind einen Teil des Gesichts zeichnet.

 

4. Mit verbundenen Augen Esther oder Achaschwerosch zeichnen, wobei jedes Kind einen Teil zeichnet. 

 

5. Jedes Kind der Gruppe verkleidet sich als eine Person der Megila (aus verschiedenen auffindbaren Materialien, z.B. Krepppapier). 

 

6. Eine improvisierte dreiminütige Darstellung, die mit der Megila zusammenhängt, erfinden. Die Darstellung soll mit dem aktuellen Zeitgeschehen zu tun haben. 

 

7. Ein Schauspiel erfinden, in dem die Geschichte der Megila in ein bekanntes Kindermärchen eingefügt wird. Erzählen und darstellen! 

 

8. Ein heiteres Quiz von 5 Fragen erfinden und es der Gruppe stellen. 

 

9. Ein Gedicht erfinden, das mindestens drei Personen aus der Megila enthält. 

 

10. Drei Traditionen von Purim aufmalen, z.B.: 

a. Geschenke für die Armen (Mischlo’ach Manot) 

b. Freude – Trinken 

c. Hammantaschen backen 

Man hängt die Bilder mit den aufgemalten Traditionen von Purim mit Wäscheklammern an Seile, die im Raum verteilt sind

Mach mit!
Und schicke uns Deine Ideen.