Das Zehn-Gebote-Spiel
Spielerische Vermittlung der 10 Gebote.
- Ein Tanach mit deutscher Übersetzung
- Eine Tageszeitung, Stifte und Papier
- Ein Würfel und eine Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Figur für jede Person und beiliegendes Spielbrett (auf Pappe geklebt)
Spielregeln:
Es beginnt die Person, die zuerst eine 6 gewürfelt hat. Bei einigen Spielfeldern muss man spezielle Regeln beachten, die unten aufgeführt sind. Gewonnen hat, wer als erstes das Feld 50 erreicht hat.
Bedeutung der Felder:
Nr. 2: „Bevor G'tt mit den Israelit*innen das Bündnis einging, legte er ihnen auf, sich 3 Tage lang vorzubereiten und ihre Kleider zu waschen“
-> 3 Runden aussetzen
Nr. 5: „Am 3. Tag, als es Morgen wurde, da war Donner und Blitz und eine schwere Wolke lag auf dem Berge Sinai. Gewaltiger Posaunenhall ertönte. Da erbebte das Volk“ (Ex. 19:16-17)
-> Auch du bist beeindruckt, rücke 1 Feld vor
Nr. 8: „Und der Ewige ließ sich auf die Spitze des Berges Sinai hinab und rief Moses zu sich“
-> Gehe vor bis auf Feld 10
Nr. 11: „Ich bin der Ewige, Euer G'tt. Du sollst keine anderen G'tter neben mir haben“
-> Gehe 1 Feld vor
Nr. 15: „Oh, mein Volk Israel. Du sollst nicht den Namen des Ewigen, Deines G'ttes bei einer Unwahrheit aussprechen, denn wer einen falschen Schwur leistet, den lässt der Ewige nicht ungestraft“
-> Gehe 3 Felder zurück
Nr. 18: „Gedenke des Schabbattages, um ihn zu heiligen!“
-> Sage die Bracha zu den Schabbatkerzen, dann darfst du 1 Feld vorwärts gehen
Nr. 21: „Ehre Vater und Mutter, auf dass du lange lebst auf dem Boden, den der Ewige, Dein G'tt, Dir geben wird!“
-> Schreibe ein Gedicht über deine Eltern, das 6 Zeilen lang ist. Wenn Du noch nicht fertig bist, wenn du wieder dran bist, musst du 1 x aussetzen
Nr. 23: „Sei kein Totschläger, vereinige Dich nicht mit Mördern und meide ihre Gegenwart.“
-> Offensichtlich haben viele von diesem Gebot noch nicht gehört. Schau dir die Zeitung an und schneide einen Artikel aus. Wenn du damit fertig bist, wenn du wieder dran bist, darfst du 3 Felder vorgehen.
Nr. 28: „Deine Gedanken waren bei einem anderen Freund(in) und nicht bei Deiner Ehefrau(-mann)!“
-> Versuche es noch einmal und gehe zurück auf Feld 25
Nr. 30: „Lo Tignow! Du sollst nicht stehlen!“
-> Auch nicht aus der Keksdose deiner Mutter. Setze einmal aus und denke darüber nach
Nr. 31: „Du sollst nicht wider deinen Nächsten als falscher Zeuge aussagen!“ Was bedeutet das?
-> Wenn du eine gute Erklärung geben kannst, darfst du 1 Feld vorrücken
Nr. 37: „Nein, du sollst das Geschenk deines Freundes nicht haben.“
-> Gehe zurück auf Feld 35!
Nr. 41: Für das Volk Israel dauerte es furchtbar lang, bis Moses zurückkam. In der Zwischenzeit entschieden sie, einem goldenen Kalb zu huldigen. Sie waren sehr froh und ausgelassen mit ihm. Sie tanzten und sagen um es herum.
-> Singe und tanze ein Lied, sonst geht es in der nächsten Runde nicht weiter!
Nr. 44: Als Moses vom Berg Sinai herabstieg, glaubte er seinen Augen nicht. Er zürnte so sehr, dass er die beiden Tafeln der 10 Gebote zerschmetterte.
-> Jetzt muss er zurück zu Feld 29, um sie wiederzubekommen und Du auch!
Nr. 47: Die Geschichte der Zehn Gebote und des goldenen Kalbs sind in der Torah niedergeschrieben.
-> Kannst Du die Geschichte des goldenen Kalbs finden? Wenn ja, tue es, bevor du wieder an der Reihe bist, denn dann darfst du weitermachen. Wenn nicht, musst du einmal aussetzen!
Nr. 50: 49 Tage zählt der Omer und am 50. Tag ist Schawuot. Du hast gewonnen und nun gehe und feiere Schawuot!