Backen an Schawuot
Durch das gemeinsame Backen wird die Tradition an die Teilnehmenden weitergegeben. Die Zeit kann auch genutzt werden, um über Schawuot zu sprechen und die Megillat Ruth zu erzählen.
Käsekuchen
Zutaten für den Teig:
- 0,5 Glas Zucker
- 1 Ei
- Zitronenschale
- 1Pkg Vanillezucker
- 250g Margarine
- 3 Gläser Mehl
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Mehl miteinander 5 Minuten verrühren. Unter ständigem Rühren langsam das Mehl hineingeben. Den Teig auf das Kuchenblech verteilen und an den Rändern hochziehen.
Zutaten für die Füllung:
- 750g 10% Quark
- 200g Zucker
- 5 Eier
- 1,5 Esslöffel Vanillin-Puddingpulver
- Zitronenschale
- 1Pkg Vanillezucker
- 0,5 Glas Milch
- 100g Rosinen
Zubereitung:
Alle Zutaten der Reihe nach verrühren. Die Füllung auf den Teig geben. Im Backofen bei 150°C ca. 60 Minuten backen.
Käsecremetorte
Zutaten für den Belag:
- 2 Pkg Vanillepuddingpulver
- 200g Zucker
- 0,5 Liter Milch
- geriebene Zitronenschale
- 750g Trockener Quark
- 30g Rosinen
- 3 Eiweiß
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver mischen und auf eine Arbeitsplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Zucker, Eigelb und Milch hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Die in Stücke geschnittene, kalte Butter draufgeben, mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Zwei Drittel des Teiges auf dem Boden einer leicht gefetteten Springform mit 26 cm Durchmesser ausrollen. Unter den Teigrest einen El Mehl kneten. Den Teig zu einer Rolle formen, diese als Rand auf den Boden legen und derart an die Form drücken, dass der Rand knapp drei cm hoch wird. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 210°C 15 min. hellgelb backen. Puddingpulver mit Zwei Dritteln des Zuckers und mit ½ Milch anrühren. Restliche Milch erhitzen, in die von der Kochstelle genommene Milch das angerührte Puddingpulver rühren, einige Male aufkochen lassen, die Zitronenschale einrühren und den Topf vom Herd nehmen. Quark durch einen Sieb in den Pudding streichen und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen. Die heiße Masse in eine Schüssel füllen und Rosinen hineingeben. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, den restlichen Zucker darunterheben. Den Schnee in die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und glattstreichen. Die Oberfläche mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150°C 45 min. backen. Das Gebäck darf während des Backens möglichst nur wenig aufgehen, da sonst der Belag zusammenfallen kann. Falls erforderlich die Hitze reduzieren. Nach dem Backen die Torte sofort mit einem Messer vom Springformrand lösen und in der Form erkalten lassen.
Quarkstrudel
Zutaten für den Teig:
- 250g Mehl
- 1 El Öl
- 1 Ei
- Salz
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben, Öl, Ei, 6 El warmes Wasser und etwas Salz zufügen und alles gut zu einem festen, geschmeidigen Teig kneten. Ca. 30 min. ruhen lassen. Anschließend auf einem bemehlten Tuch so dünn wie möglich ausrollen und gleichmäßig mit der Hand nach allen Seiten hauchdünn ausziehen.
Zutaten für die Füllung:
- 6 Eigelb
- 6 Eiweiß
- 150g Butter
- 150g Zucker
- Salz
- abgeriebene Zitronenschale
- 0,5 Liter Milch
- 6 alte Brötchen
- 600g Quark
- 100g Rosinen
Zubereitung:
Eigelb mit Butter und Zucker schaumig rühren. Salz, Zitronenschale, die in heißer Milch eingeweichten Brötchen und Quark zufügen und alles gut miteinander verrühren. Zum Schluss die gewaschenen Rosinen unter den Eischnee heben und diese Masse auf den ausgerollten Strudelteig fingerdick streichen, aufrollen und in eine gefettete Form legen. Im vorgeheizten Backofen Backofen bei 180°C ca. 60 min. backen. Sobald der Strudel etwas Farbe annimmt, mit Milch begießen. Den Strudel heiß mit Vanillesoße servieren.